Die Vorteile von der zentralen Rechnungserfassung von Energiedaten – von der Erfassung zum Billing.
ESG-Reportings und Umweltberichte werden immer wichtiger und viele Eigentümer fragen sich: «Wie viel Energie verbrauchen meine Immobilien und Prozesse?» «Wie können wir den Verbrauch detailliert für Benchmarks wie bspw. REIDA, GRESB, und interne Nachhaltigkeitsberichte erfassen?» Zudem haben nicht alle Unternehmen und Verwaltungen Fachpersonal im Bereich Energiemanagement, welche die verursachten Kosten prüfen und auch auswerten können. Des Weiteren wird das Thema Greenwashing bedeutender und damit werden Transparenz und nachverfolgbare Prozesse wichtiger.
Als Energietreuhänder helfen wir, diese und weitere Fragen unserer Kundschaft zu beantworten und stehen ihnen beratend zur Seite. Mit unserem Energiemonitoring und Billing haben wir die Lösung, um Energiedaten zu erfassen, auszuwerten und die Rechnungen direkt und termingerecht zu bezahlen. Alle Rechnungsdaten sind revisionssicher abgelegt und jeweils den Messpunkten zugeordnet. Dadurch wird dem Kunden eine solide Grundlage geboten, um die steigenden Anforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeitsvergleiche und interne Auswertungen von Energieverbräuchen sowie CO2-Emissionen effizient und zuverlässig zu bewältigen.
Was ist speziell am Projekt Helvetia?
Welcher Mehrwert kann durch unser Energiemonitoring und Billing generiert werden?
Der Prozess Energiemonitoring und Billing kann individuell und modular beauftragt werden. Von der alleinigen Verbrauchsdatenerfassung bis hin zur vollumfänglichen Erfassung, Auswertung und Billing bietet unser Produkt eine bedarfsgerechte Ausprägung.
Weitere Informationen finden Sie hier.